Liebe Studierenden,
Ihr könnt ab jetzt euer Deutschlandsemesterticket erhalten!
Bitte beachtet, dass Euer Ticket ist erst ab dem 1. April 2025 gültig ist. Im Folgenden findet Ihr alle notwendigen Infos, wie Ihr das Ticket bekommt und was es zu beachten gibt.
Darüber hinaus könnt ihr euch hier zu dem Deuschlandsemesterticket informieren: https://www.dein-semesterticket.de/
Wie bekomme ich mein digitales Deutschlandticket?
Beim Abruf des Tickets werden deine persönlichen Daten weitergegeben.
Bitte beachte unseren Hinweis zum Datenschutz: https://studhawk.de/semesterticket-der-hawk/datenschutzhinweis-zum-d-ticket/
Benutze folgenden Link zum Portal "Ride-Ticketing", um dein Ticket zu erhalten.
Du kannst dich dort mit deinen Zugangsdaten, die du auch für Stud.IP verwendest anmelden: https://abo.ride-ticketing.de/app/login?partnerId=e989fab1bdc1eed3e458c0a63da797a1
Hier gibt es eine bebilderte Anleitung: https://www.dein-semesterticket.de/wp-content/uploads/2024/08/Abruf-und-Anzeige-Deutschlandsemesterticket.pdf
Wie kann ich mein Deutschlandticket im öffentlichen Nahverkehr vorzeigen?
Du kannst dein Ticket mit der oben beschriebenen Anleitung über den Link zu „Ride Ticketing“ aufrufen und den angezeigten QR-Code den Kontrolleur*innen vorzeigen. Dazu benötigst du ein mobiles Gerät (Smartphone/ Tablet/ Laptop) mit Internetanbindung. Du benötigst zusätzlich zu deinem digitalen Deutschlandticket einen gültigen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis).
Außerdem kannst du dein D-Ticket in eine dafür geeignete Wallet auf deinem Smartphone herunterladen.
Wichtig: Das Ticket darf nicht ausgedruckt werden, damit würde es seine Gültigkeit verlieren!
Kann ich mit meinem Studierendenausweis weiterhin Bahn fahren?
Nein! Dein Studierendenausweis der HAWK benötigst du nicht mehr für die Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dein Studierendenausweis ist aber trotzdem wichtig und du solltest ihn dringend zu Beginn jedes Semesters validieren (ab 1. April 2025 wieder möglich), damit alle Funktionen des Ausweises aktiviert sind (z.B. Mensa, Hochschulzugang, Kulturticket Göttingen, usw.).
Wo gilt das Deutschlandsemesterticket?
Bitte beachte allgemeine Regelungen zum Deutschlandticket: https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-verkehrsmittel-deutschland
Wie bezahle ich das Deutschlandsemesterticket und wie viel kostet es?
Der Beitrag für das Deutschlandsemesterticket wird als Teil des Semesterbeitrags von der Hochschule vor Beginn des Semesters eingefordert. Das D-Ticket wird im Sommersemester 2025 176,40 € und im Wintersemester 2025/26 208,80€ kosten.
Wer bekommt alles ein Semesterticket?
Alle Studierende bekommen verpflichtend ein Semesterticket. Ausgenommen davon sind folgende Gruppen, diese bekommen keins:
- Gasthörende sowie Zweithörende im Sinne des NHG.
- Studierende, die ausschließlich in einem Abend-, Online- oder Fernstudiengang ohne Präsenzpflicht eingeschrieben sind („Fernstudierende“).
- Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen, die zeitlich überwiegend ihrem Beruf und nicht ihrem dem Studium nachgehen. An der HAWK werden keine Studiengänge mit einem Umfang unter 50% einer Vollzeitstelle angeboten. Daher gehen wir nicht davon aus, dass dies auf keinen der Studiengänge der HAWK zutrifft.
Kann ich mich vom Semesterticket befreien lassen?
Die Befreiung und in Folge die Erstattung des Semestertickets ist nur im Ausnahmefall möglich. Einer der folgenden Gründe müssen nachgewiesen werden:
- Es liegt eine Wertmarke (Schwerbehinderung) vor: NACHWEIS_WERTMARKE
- Es kann ein Auslandsaufenthalt zu Studienzwecken von mindestens 3 Monate nachgewiesen werden (Auslandssemester, Praxisphase, Pratikum, Promotion): ANTRAG_AUSLAND
- Die Student*in bezieht bereits ein Semesterticket von einer anderen Hochschule: ANTRAG_DOPPELTES_TICKET
- Es kann eine anteilige Erstattung beantragt werden, wenn die Student*in im laufenden Semester exmatrikuliert wird. ANTRAG_EXMATRIKULATION
Sende uns einfach den ausgefüllten Antrag per Mail (info@asta.studhawk.de) zu.
Alternativ kannst du Anträge bei uns auch formlos stellen.
Kann ich im Urlaubssemester ein Semesterticket bekommen?
Studierende im Urlaubssemester beziehen und bezahlen zunächst kein Semesterticket.
Du kannst aber auf Anfrage bei uns für den Preis von
- 176,40€ + 2€ Servicegebühr (Sommersemester 2025) und entsprechend
- 208,80€ +2€ Servicegebühr (Wintersemester 2025/26)
ein Deutschlandsemesterticket für 6 Monate im Format der Chipkarte erhalten. Den entsprechenden Antrag findest Du hier: ANTRAG_TICKET_URLAUBSSEMESTER
Sende uns einfach den ausgefüllten Antrag per Mail (info@asta.studhawk.de) zu. Alternativ kannst du Anträge bei uns auch formlos stellen.
Exmatrikulation im laufenden Semester – kann ich mein Geld für das Ticket zurückbekommen?
Du kannst bei uns auf Antrag das bereits bezahlte Geld für das D-Semesterticket anteilig (monatsgenau) erstatten lassen, wenn du dich im laufenden Semester exmatrikulierst: ANTRAG_EXMATRIKULATION
Sende uns einfach den ausgefüllten Antrag per Mail (info@asta.studhawk.de) zu. Alternativ kannst du Anträge bei uns auch formlos stellen.
Ich habe keine technischen Geräte, um das digitale Ticket vorzuzeigen. Bekomme ich trotzdem ein Ticket?
Du kannst bei uns eine Chipkarte beantragen. Da das Kontingent der kostenlosen Chipkarten auf 1% der Studierenden begrenzt ist, ist diese den Nutzer*innen vorbehalten, die kein geeignetes Endgerät (geeignetes Smartphone/ Tablet) zur Verfügung haben.
Wichtig: Du kannst übrigens kein digitales Ticket UND eine Chipkarte bekommen.
Sende uns einfach den ausgefüllten ANTRAG_CHIPKARTE per Mail (semesterticket@asta.studhawk.de) zu. Alternativ kannst du Anträge bei uns auch formlos stellen.
Mit der Beantragung der Chipkarte stimmst du der Weitergabe deiner persönlichen Daten an die NITAG und DigitalH zu.
Details:
Die Gültigkeit der Chipkarte muss jedes Semester neu beantragt werden.
Die erstmalige Bestellung der Chipkarte benötigt in der Regel mehrere Wochen, daher empfehlen wir dir, die Bestellung einen Monat vor Semesterbeginn beim AStA zu beantragen.
Ich habe Bedenken bei der Weitergabe meiner persönlichen Daten. Wohin kann ich mich wenden?
Wir geben keine Daten ohne deine Einwilligung beim Abruf des Tickets weiter. Mit der Beantragung einer Chipkarte stimmst du der Weitergabe deiner Daten zu. Details zum Datenschutz kannst du hier nachlesen: https://studhawk.de/semesterticket-der-hawk/datenschutzhinweis-zum-d-ticket/
Du hast noch weitere Fragen zum Deutschlandsemesterticket?
Dann kannst du uns eine E-Mail schreiben semesterticket@asta.studhawk.de
(Stand: 06.03.2025)