Datenschutzhinweis zum Deutschlandsemesterticket

Datenschutzinformationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO
Die HAWK misst der Sicherheit Ihrer Daten größte Beachtung und Bedeutung zu. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle über den Datenschutz und versichern zugleich die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

  1. Zweck der Datenverarbeitung
    Für den Erwerb des Deutschlandsemestertickets durch immatrikulierte und zum Ticketerwerb berechtigte Studierende (= bezugsverpflichtete Studierende) der HAWK hat die Studierendenschaft der HAWK, vertreten durch deren AStA, hierüber einen Vertrag mit der Niedersachsentarif GmbH (NITAG) geschlossen.

Da das Deutschlandsemesterticket nach diesem Vertrag als personalisiertes, digitales Ticket ausgegeben wird, ist für die Ausgabe des Tickets und dessen anschließende Nutzung durch die genannten Studierenden eine Berechtigungsprüfung über einen Login in deren jeweiligen Shibboleth-Account erforderlich. Im Rahmen dieser Berechtigungsprüfung werden bestimmte personenbezogene Daten durch die HAWK an die NITAG übermittelt.
Sofern Sie zu der zuvor genannten Gruppe der Studierenden gehören und das Deutschlandsemesterticket über Ihren Shibboleth-Account mit Abschluss der Berechtigungsprüfung herunterladen, übermittelt die HAWK daher folgende personenbezogenen Daten von Ihnen auf Ihre Anfrage hin an die NITAG:

Nachname, Vorname
Geburtsdatum
Status (immatrikulierte/r Studierende/r)
Matrikelnummer

Mit dem Download über Shibboleth schließen Sie mit der NITAG einen eigenen Vertrag über den Erwerb Ihres individuellen Deutschlandsemestertickets, welches Sie zur Inanspruchnahme einzelner Fahrten mit Verkehrsmitteln berechtigt.

  1. Verantwortlicher und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
    Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne: Datenschutzbeauftragter der HAWK:
    Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK)
    Hildesheim/Holzminden/Göttingen
    Hohnsen 4
    31134 Hildesheim
    Telefon: +49/5121/881-0
    Telefax: +49/5121/881-132
    E-Mail: pressestelle@hawk.de
    Internet: http://www.hawk.de/
    Die HAWK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch den Präsidenten Dr. Marc Hudy Thomas Kittel
    Hohnsen 4
    31134 Hildesheim
    Telefon +49/5121/881-519
    E-Mail: datenschutz@hawk.de
  2. Rechtsgrundlage
    Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind bzw. zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt, erforderlich und die Bereitstellung Ihrer Daten vertraglich vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten kann das Deutschlandsemesterticket nicht an Sie ausgegeben bzw. durch Sie genutzt werden.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
  3. Empfänger / Drittstaatenübermittlung
    Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist die Niedersachsentarif GmbH
  4. Speicherdauer
    Da die HAWK Ihre im Rahmen des Erwerbs des Deutschlandsemestertickets verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht ausschließlich in diesem Zusammenhang auf ihren Systemen speichert, sondern diese Daten auch für andere Zwecke verarbeiten und speichern muss (z. B. für Prüfungsanmeldungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e), Abs. 2, Abs. 3 DSGVO iVm § 17 NHG), werden Ihre Daten bei der HAWK grundsätzlich mindestens bis zum Zeitpunkt Ihrer Exmatrikulation gespeichert. Sofern für Sie aber keine Bezugspflicht hinsichtlich des Deutschlandsemestertickets besteht, werden Ihre oben genannten Daten nicht im Zusammenhang mit dem Erwerb des Tickets verarbeitet, sondern für diesen Verarbeitungszweck gesperrt und nicht an die NITAG übermittelt.

Weitere Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bei der NITAG können Sie den Datenschutzhinweisen zum Deutschlandsemesterticket der NITAG entnehmen. https://www.dein-semesterticket.de/datenschutzerklaerung/

  1. Ihre Rechte als Betroffene/r
    Sie haben ggf. folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten (entsprechend Art. 15 bis 22 DSGVO):
    • Recht auf Auskunft
    • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
    • Recht auf Löschung
    • Recht auf Widerspruch
    • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
    • Recht auf Datenübertragbarkeit / Recht auf Erhalt einer Kopie
  2. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
    Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt.
    Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
    Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen,
    Prinzenstr. 5,
    30159 Hannover
    Telefon 0511/120-4500
    Fax 0511/120-4599
    Mail poststelle@lfd.niedersachsen.de

Bitte sprechen Sie zuerst den ASTA der HAWK unter der E-Mail-Adresse: semesterticket@asta.studhawk.de, den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten der HAWK an. In den meisten Fällen lassen sich dadurch Fragen klären und Beschwerden lösen.